Brandschutztechnik

Brände können verheerende Schäden an Objekten, aber auch an Personen anrichten, wie die Beispiele aus der Vergangeheit gezeigt haben. (Hofburg Wien, Pflegeheim Bregenzerwald, Tiefgarage Kaufmannstr. Ibk; ...)

Durch den vorbeugenden Brandschutz kann zwar nicht der Entstehung vorgebeugt werden, die Brand- und Rauchgasausbreitung kann jedoch durch wirksame Maßnahmen verhindert werden.

Öffnungen in Brandschutzwänden werden mittels Schotte in den verschiedensten Ausführungen verschlossen. Lüftungskanäle, welche durch verschiedene Brandabschnitte verlaufen, werden entweder ummantelt (Steinwolle) oder überhaupt aus Brandschutzplatten hergestellt.

Stahlträger und -stützen sowie Trapezblechdächer müssen auch im Brandfall deren Festigkeit über eine definierte Zeit weiter behalten und werden daher mit Brandschutzplatten oder Brandschutzanstrichen geschützt.

Auch Baufugen müssen, wie die angrenzenden Bauteile, den Brandschutzbestimmungen entsprechen und daher abgeschottet werden.

Über detaillierte Ausführungen, Materialien und Systemauswahlhilfen informieren wir Sie gerne.

News